Einloggen

   
Deprecated: Required parameter $standort follows optional parameter $marker1_title in /mnt/web109/b1/72/5725772/htdocs/j35/administrator/components/com_einsatzkomponente/helpers/einsatzkomponente.php on line 412 Deprecated: Required parameter $standort follows optional parameter $marker1_title in /mnt/web109/b1/72/5725772/htdocs/j35/administrator/components/com_einsatzkomponente/helpers/einsatzkomponente.php on line 574
 

eiko_list_icon Großschleife, FEU Mittel


Brandeinsatz
Zugriffe 2864
Einsatzort Details

Schierholzberg, Bereich Bussardklause
Datum 18.10.2018
Alarmierungszeit 19:38 Uhr
Alarmierungsart Digitaler Meldeempfänger
Einsatzleiter Stv. OrtsBM Groß Berkel
eingesetzte Kräfte

FF Groß Berkel
Rettungsdienst
    POL
      Presse
        Fahrzeugaufgebot   TLF 3000  LF 8/6  KdoW  FwA-S
        Brandeinsatz

        Einsatzbericht

        Am Donerstag, dem 18.10.2018, befand sich die Ortsfeuerwehr Groß Berkel ab ca. 19:00 Uhr gerade im Rahmen eines Ausbildungsdienstes auf dem Osterfeuerplatz auf dem Todtenberg. Noch während die dort angenommene Lage - aus einem nach Verkehrsunfall auf der Fahrerseite liegenden PKW sollte eine eingeklemmten Person gerettet werden - abgearbeitet wurde, piepten gegen 19:40 Uhr plötzlich die Meldeempfänger der Kameraden. Laut Meldung der Leitstelle hatte jemand einen Feuerschein am Schierholzberg im Bereich der Bussardklause mitgeteilt.

        Sofort wurde die zur Übung benutzte Ausrüstung auf die Fahrzeuge verladen, sodass sich die Kräfte mit dem TLF, dem LF 8/6 und dem KdoW unmittelbar nach der Alarmierung auf den Weg zur Einsatzstelle begaben. Die Besatzung des MTW fuhr dagegen zunächst zum Feuerwehrhaus, besetzte dort das LF 16-TS und fuhr anschließend ebenfalls zur Einsatzstelle.

        Relativ schnell konnte jedoch vor Ort nach kurzer Erkundung Entwarnung gegeben werden. Ein Feuer war weder im Bereich der Bussardklause noch im angrenzenden Wald auszumachen. Vermutlich wurde durch den Anrufer die Arbeitsbeleuchtung einer im Wald eingesetzten Holzerntemaschine (Harvester), die durch die Bäume aus der Ferne "flackernd" aussah, mit einem Feuer verwechselt.

        Unmittelbar vor Eintreffen des ebenfalls alarmierten Rettungsdienstes war der Leitstelle bereits die Lage mitgeteilt worden, sodass sowohl der Rettungswagen als auch die Groß Berkeler Einsatzkräfte die vermeintliche Einsatzstelle wieder verlassen konnten.

        Nachdem dann auf dem Todtenberg die "Übungs-Einsatzstelle" ordentlich aufgeräumt und anschließend im Feuerwehrhaus die Einsatzbereitschaft von Mannschaft und Gerät wiederhergestellt waren, konnten die Groß Berkeler Kameradinnen und Kameraden den gemischten Übungs- und Einsatzdienst nach rund anderthalb Stunden beenden.

         
         
           
        Copyright © 2025 Freiwillige Feuerwehr Groß Berkel. Alle Rechte vorbehalten.
        Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.