DWZ Wir von hier
- Details
- Geschrieben von Sabine Brakhan
- Kategorie: DWZ Wir von hier
- Zugriffe: 13503
Elf neue Mitglieder für die Jugendfeuerwehr Groß Berkel
Eine der mitgliedsstärksten Nachwuchswehren im Kreis
verzeichnet mittlerweile 21 Brandbekämpfer
- Details
- Geschrieben von Sabine Brakhan
- Kategorie: DWZ Wir von hier
- Zugriffe: 13533
Blaulicht-Barbecue zum 110-jährigen Bestehen
Freiwillige Feuerwehr Groß Berkel leistete rund 11.173 Dienststunden
- Details
- Geschrieben von Sabine Brakhan
- Kategorie: DWZ Wir von hier
- Zugriffe: 6106
Mitgliederzahlen der Feuerwehr Groß Berkel steingen
256 Mitglieder leisten zusammen 6207,48 Dienststunden
Foto: Sabine Brakhan, DWZ |
- Details
- Geschrieben von Sabine Brakhan
- Kategorie: DWZ Wir von hier
- Zugriffe: 6301
Höchste Auszeichnung
Drei Mitglieder der Jugendfeuerwehr erhielten Leistungsspange
Foto: Sabine Brakhan, DWZ |
- Details
- Geschrieben von Sabine Brakhan
- Kategorie: DWZ Wir von hier
- Zugriffe: 2154
Als fleißiger Neuling ausgezeichnet
Finn Banke vom Team der Jugendfeuerwehr Groß Berkel gut aufgenommen
Foto: Sabine Brakhan, DWZ |
- Details
- Geschrieben von Sabine Brakhan
- Kategorie: DWZ Wir von hier
- Zugriffe: 1970
|
|
Eine starke Truppe: die Jugendfeuerwehr und die Kinderfeuerwehr Groß Berkel. | FOTO: SBR |
Ein besonderer Tag |
35 Jahre Jugendfeuerwehr und Gründung Kinderfeuerwehr Groß Berkel gefeiert |
- Details
- Geschrieben von Sabine Brakhan
- Kategorie: DWZ Wir von hier
- Zugriffe: 2625
Abschied von den Jugendwarten
Dank an André Lötscher und Anne Müller von dem starken Team der Jugendfeuerwehr Groß Berkel
- Details
- Geschrieben von Sabine Brakhan
- Kategorie: DWZ Wir von hier
- Zugriffe: 2504
Sven Rehse übernimmt die Jugend
50 aktive Mitglieder in der Feuerwehr Groß Berkel
- Details
- Geschrieben von Sabine Brakhan
- Kategorie: DWZ Wir von hier
- Zugriffe: 3472
Das neue Führungsteam tritt an
Ortsbrandmeister Stephan Schünke und Stellvertreter Michael Waczynski
- Details
- Geschrieben von Sabine Brakhan
- Kategorie: DWZ Wir von hier
- Zugriffe: 3050
Abschied von sieben Mitgliedern
Jugendfeuerwehr Groß Berkel wirbt für Mitarbeit
- Details
- Geschrieben von Sabine Brakhan
- Kategorie: DWZ Wir von hier
- Zugriffe: 2695
André Lötscher leitet jetzt die Jugendwehr
Erfolgreicher Umzug in das neue Feuerwehrgerätehaus der Feuerwehr Groß Berkel
Groß Berkel (sbr). 14 Alarmierungen weist die Einsatzbilanz der Freiwilligen Feuerwehr Groß Berkel für das Jahr 2011 aus. Dazu kommt der Umzug in das neue Feuerwehrgerätehaus Mitte des Jahres. Und der erste Einsatz vom neuen Standort aus ließ nicht einmal 24 Stunden auf sich warten.
„Die Zahl der Kameraden, die diesen Einsatz mitfuhren, lag deutlich unter dem Durchschnitt. Vielleicht hatten sich einige doch noch am alten Gerätehaus eingefunden“, mutmaßt Ortsbrandmeister Hartwig zur Mühlen in seinem Bericht anlässlich der Jahreshauptversammlung. 54 Aktive (45 Männer und 9 Frauen), 10 Kameraden in der Altersabteilung, 22 Jugendfeuerwehrmitglieder sowie 199 Förderer engagieren sich in der freiwilligen Feuerwehr Groß Berkel und leisteten im vergangenen Jahr insgesamt 1217,6 Stunden. Achtmal wurde der Truppmann 1- und viermal der Truppmann 2- Lehrgang mit Erfolg bestanden. Bei zehn technischen Lehrgängen an der FTZ in Kirchohsen und drei an der Landesfeuerwehrschule in Celle bildeten sich die Brandschützer fort. Darüber hinaus verbesserten die Kameraden bei 25 praktischen Diensten mit insgesamt 814 Stunden und 15 theoretischen Fortbildungen mit 331 Dienststunden ihren Ausbildungsstand. Die Freiwillige Feuerwehr Groß Berkel verfügt zurzeit über 14 einsatzbereite Atemschutzgeräteträger.
Die Versammlung wählte André Lötscher zum neuen Jugendfeuerwehrwart. Gleich acht Jugendfeuerwehrmitglieder konnten der aktiven Wehr übergeben werden. Das sind Stefanie Wehmann, Simon Seidler, Tobias Sygo, Jonas Borcherding, Christoph Schön, Christian Antony sowie Sebastian und Christopher Kling. Sie alle wurden zu Feuerwehrmännern beziehungsweise -frauen ernannt. André Lötscher erhielt seine Ernennungsurkunde zum Hauptfeuerwehrmann. Befördert wurden die Oberfeuerwehrfrauen Jenny Freudenberg und Lena Piontek sowie der Oberfeuerwehrmann Florian Grote, der Hauptfeuerwehrmann Sven Rehse und der Erste Hauptfeuerwehrmann Jörg Awizus.
Besondere Ehre wurde dem ersten Hauptfeuerwehrmann Karl-Heinz Freudenberg für 25 Dienstjahre im Feuerlöschwesen und dem Hauptfeuerwehrmann Heinz Mundhenke für 60 Jahre in der freiwilligen Feuerwehr zuteil. Dafür wurde Beiden gedankt.
{module [96]}
- Details
- Geschrieben von Sabine Brakhan
- Kategorie: DWZ Wir von hier
- Zugriffe: 2945
Da könnten noch Mädchen mitmischen
Jugendfeuerwehr Groß Berkel vergibt Pokal für die beste Dienstleistung an Christopher Kling
Groß Berkel (sbr). Den Nachwuchsbrandschützern der Stützpunktwehren im Flecken Aerzen geht offenbar der weibliche Nachwuchs aus. Nachdem die Jugendfeuerwehr Aerzen das letzte weibliche Mitglied an die aktive Wehr abgegeben hat, vermeldet jetzt auch der Feuerwehrnachwuchs aus Groß Berkel lediglich noch ein Mädchen bei einem unveränderten Mitgliederstand gegenüber dem Vorjahr von 17 Jugendlichen. Das Dienstbuch der JF Groß Berkel verzeichnet 3567 durch die Jugendlichen geleistete Stunden. Hinzu kommen 1294 Betreuerstunden und 192 Stunden Unterstützung durch die aktive Wehr. Beim Kreiswettbewerb konnten sich die Nachwuchsbrandschützer in der Wertung um 19 Plätze verbessern und belegten den 16. Platz. Christian Antony, Jonas Borcherding, Christopher und Sebastian Kling, Christoph Schön, Simon Seidler und Tobias Sygo wurde die höchste Auszeichnung der Jugendfeuerwehr, die Leistungsspange, verliehen. Die Prüfung zur Jugendflamme 1 legten Christian Antony, Sören Rhode und Noé Steffen da Costa erfolgreich ab.
Bei den turnusmäßigen Wahlen wurden Tobias Sygo als Jugendsprecher, Julius Losse als sein Stellvertreter, Simon Seidler als Gruppenführer, Jonas Borcherding als stellvertretender Gruppenführer, Sebastian Kling als Gerätewart sowie Michel Seidler als stellvertretender Gerätewart in ihren Ämtern bestätigt. Christopher Kling wurde zum Schriftführer gewählt. Ihn vertritt Christian Antony. Mit dem brandneuen, von den Jugendwarten für die beste Dienstbeteiligung gestifteten Pokal wurde Christopher Kling ausgezeichnet. Er nahm an 73 Diensten teil. Die Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr war übrigens die erste offizielle Veranstaltung im neuen Groß Berkeler Feuerwehrhaus. Und außerdem steht in diesem Jahr bei den Nachwuchsbrandschützern noch ein Jubiläum auf dem Dienstplan: Am 23. April 1981 wurde die Jugendfeuerwehr Groß Berkel gegründet und möchte ihr 30-jähriges Bestehen am 17. September groß feiern.
{module [96]}
- Details
- Geschrieben von Sabine Brakhan
- Kategorie: DWZ Wir von hier
- Zugriffe: 2726
Die erste Jahreshauptversammlung in den neuen Räumen
Innenausbau bis auf die Küche und die fehlenden Spinde fertig / 3000 Stunden zusätzlich zum normalen Feuerwehrdienst geleistet
Groß Berkel (sbr). Konnte Groß Berkels Ortsbrandmeister vor zwölf Monaten eine Bilanz von 531 Stunden Eigenleistung beim Bau des neuen Feuerwehrhauses ziehen, so summieren sich die Stunden heute, ein Jahr später, auf fast 3000, der Neubau ist nahezu abgeschlossen und die erste Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Groß Berkel konnte in den neuen Räumen abgehalten werden. „Bis auf die noch ausstehende Küche und die noch fehlenden Spinde ist innen alles fertig, und eigentlich brauchen wir jetzt nur noch besseres Wetter, dann kann auch das Verbundpflaster gelegt werden“, sagte Hartwig zur Mühlen. „Wir haben bis heute fast 3000 Stunden zusätzlich zu unserem normalen Feuerwehrdienst erbracht, das bedeutet, dass bei 31 Personen, die geholfen haben, jeder etwa 85 Stunden geleistet hat. Nimmt man nur die Kameraden, die mehr als acht Stunden gearbeitet haben, sind es schon 107 Stunden pro Person und das meist nur an den Wochenenden“, rechnete der Ortsbrandmeister in seinem Bericht vor. Für die guten Ideen und Ausführungen sowie den absoluten Stundenrekord auf der Baustelle „Feuerwehrhaus“ bedankte sich Hartwig zur Mühlen bei den Kameraden Holger Bittner und Michael Waczynski noch einmal ausdrücklich. „Ich habe es zwar versucht, komme aber mit meinen geleisteten Stunden nicht an die beiden heran!“, gestand der Ortsbrandmeister schmunzelnd.
Aus dem Bericht des stellvertretenden Ortsbrandmeisters Thomas Meyer ging hervor, dass die Freiwillige Feuerwehr Groß Berkel zurzeit aus 48 Aktiven (38 Männern und zehn Frauen), 17 Jugendfeuerwehrmitgliedern, zehn Kameraden in der Altersabteilung sowie 210 Förderern besteht. Die Kameraden und Kameradinnen besuchten im vergangenen Jahr vier Lehrgänge, wurden zu 13 Einsätzen gerufen, darunter Wohnhaus-, Feld- und Waldbrände, und leisteten 4603,25 Stunden. Darüber hinaus betätigten sie sich siebenmal als Wasserträger und transportierten das kühle Nass zur Maikuhle. Der stellvertretende Abschnittsleiter West, Jürgen Bitterling, dankte dem Gemeindesicherheitsbeauftragten Günther Huchthausen für 40 Jahre aktiven Dienst und beförderte René Dreyer zum Hauptlöschmeister.
{module [96]}