Einsatzberichte 2021
|
Dezember |
Nr. 31
|
|
Brandeinsatz
Groß Berkel, Dorfstraße
|
|
Großschleife, FEU Mittel |
|
994 |
|
|
Alarmierungszeit 18.12.2021 um 15:02 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Groß Berkel +++ Rettungsdienst +++ POL
Einsatzbericht Am Samstag, den 18.12.2021, wurde die Großschleife der Feuerwehr Groß Berkel kurz nach 15 Uhr zu einer unklaren Rauchentwicklung ins Ortsgebiet alarmiert.
Bereits auf der Anfahrt war eine starke Rauchentwicklung im Bereich der Einsatzstelle erkennbar, und lies schlimmeres erahnen. An der Einsatzstelle angekommen stellte sich jedoch heraus dass es sich bei dem Brand um eine stark qualmende Feuertonne handelt. So wurde nach kurzer Rücksprache mit der Polizei entschieden das lediglich das TLF und der Kdow an der Einsatzstelle verbleiben um bei Bedarf beim ablöschen des Feuers zu helfen. Alle weiteren Kräfte kehrten darauf hin zurück in den Standort.
Nachdem dann auch die letzten Kräfte wieder am Feuerwehrhaus eingetroffen waren wurde die Einsatzbereitschaft wieder hergestellt und der Einsatz war nach ca. 30 Minuten wieder beendet.
Details ansehen
|
Nr. 30
|
|
Technische Hilfeleistung
Groß Berkel, Kreuzungsbereich Hamelner Straße/Dibbetweg
|
|
Großschleife, TH Einsatz Truppstärke |
|
932 |
|
|
Alarmierungszeit 03.12.2021 um 12:57 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Groß Berkel +++ POL
Einsatzbericht Am Freitag, den 03.12.2021, wurde der Ortbrandmeister der Feuerwehr Groß Berkel gegen 12.30 Uhr zu einem Erkundungseinsatz ins Ortsgebiet alarmiert. Dort hatte ein Trecker Fahrer im Kreuzungsbereich Hamelner Straße/Dibbetweg einen Teil seiner Ladung (Getreide) verloren. Daraufhin wurde um kurz vor Eins die Großschleife nachalarmiert, um die Gefahrenstelle zu beseitigen.
Nachdem die Kräfte am Feuerwehrhaus eingetroffen waren, wurde nach Rücksprache mit der Polizei die B1 in diesem Bereich voll gesperrt. Daraufhin wurde die Ladung mittels Trecker wieder aufgenommen und abtransportiert. Nach etwa einer Stunde konnte somit die Vollsperrung wieder aufgehoben werden und der Verkehr wieder ganz ungehindert fließen.
Nachdem dann die Einsatzbereitschaft im Standort wieder hergestellt war, war der Einsatz für die Groß Berkeler Kräfte nach ca. 1 ½ Stunden beendet.
Details ansehen
|
Nr. 29
|
|
Brandmeldeanlage / Rauchmelder
Aerzen, Reherweg
|
|
Großschleife, FEU BMA |
|
736 |
|
|
Alarmierungszeit 01.12.2021 um 13:26 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Groß Berkel +++ FF Aerzen +++ FF Reher +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht
Am Mittwoch, den 01.12.2021, wurde die Großschleife der Ortswehr Groß Berkel um 13:26 Uhr mit dem Einsatzstichwort „FEU BMA“ im 1. Nachalarm nach Aerzen alarmiert.
Bei der Firma Aerzener Brot und Kuchen löste die Brandmeldeanlage aus. Noch vor ausrücken der Kräfte aus Groß Berkel, kam jedoch schon die Entwarnung. Somit konnte der Einsatz nach Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft nach circa 15 Minuten beendet werden.
Details ansehen
|
November |
Nr. 28
|
|
Brandmeldeanlage / Rauchmelder
Groß Berkel, Hans Lenze Straße
|
|
Großschleife, FEU BMA |
|
791 |
|
|
Alarmierungszeit 22.11.2021 um 09:47 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Groß Berkel +++ WF Lenze +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Am Montag, den 22.11.2021, wurde die Feuerwehr Groß Berkel und die Werkfeuerwehr Lenze zu einer Ausgelösten Brandmeldeanlage der Firma Lenze alarmiert.
Nach Ankunft an der Einsatzstelle und kurzer Erkundung stellte sich heraus, dass es sich bei der Auslösung um einen Fehlalarm handelt. Vermutlich wurde dieser durch Wartungsarbeiten ausgelöst. Da somit kein Einsatz der Feuerwehr von Nöten war, kehrten die Kräfte zurück in den Standort und stellten dort die Einsatzbereitschaft wieder her.
Nachdem dieses erledigt war, konnte dieser Einsatz nach etwa einer halben Stunde beendet werden.
Details ansehen
|
Nr. 27
|
|
Technische Hilfeleistung
Grießem, L426
|
|
Kleinschleife, VU eingeklemmt PKW |
|
827 |
|
|
Alarmierungszeit 19.11.2021 um 12:27 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Groß Berkel +++ FF Aerzen +++ FF Grießem +++ Notarzt +++ Rettungsdienst +++ RTH Christoph Niedersachsen +++ POL +++ Presse
Einsatzbericht Am Freitag, den 19.11.2021, wurde die Kleinschleife der Feuerwehr Groß Berkel sowie die Feuerwehren Aerzen und Grießem um 12:27 Uhr mit dem Einsatzstichwort „VU eingeklemmt PKW“ nach Grießem auf die L426 alarmiert.
Bereits nach kurzer Zeit machten sich die ersten Kräfte mit dem LF 8/6 auf den Weg zur Einsatzstelle. An dieser angekommen bestätigte sich die Meldung, dass eine Person im PKW eingeklemmt sei. Das HLF 10 der kurz zuvor eingetroffenen Feuerwehr Aerzen war bereits dabei die verletzte Person aus dem PKW zu befreien. Die Kräfte aus Groß Berkel stellten nun noch den Brandschutz sicher und standen in Bereitstellung, um die Kameraden aus Aerzen bei der Technischen Rettung zu unterstützen. Nachdem die Person aus dem PKW befreit und an den Rettungsdienst übergeben war, konnten die Maßnahmen wieder zurück gebaut werden. Im weiteren Einsatzverlauf landete noch der Rettungshubschrauber Christoph Niedersachsen aus Hannover. Das LF verblieb bis zum Start des Rettungshubschraubers noch an der Einsatzstelle und kehrte danach in den Standort zurück.
Nach Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft im Standort, war dieser Einsatz nach circa zwei Stunden beendet.
Details ansehen
|
Nr. 26
|
|
Brandeinsatz
Klein Berkel, Grasbrink
|
|
Großschleife, FEU Schuppen |
|
828 |
|
|
Alarmierungszeit 18.11.2021 um 11:30 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Groß Berkel +++ FF Hameln +++ FF Halvestorf +++ Rettungsdienst +++ DRK SEG Hameln +++ POL +++ Presse
Einsatzbericht
Am Donnerstag, den 18.11.2021, wurde die Großschleife der Ortswehr Groß Berkel um 11:30 Uhr mit dem Einsatzstichwort „FEU Schuppen“ in den Grasbrink nach Klein Berkel alarmiert.
Vor Ort stellte sich die Lage so da, dass im hinteren Teil eines Carports ein Feuer ausgebrochen war, und dieses fast in Vollbrand stand. Da zunächst nur die Hauptberufliche Wachbereitschaft der Feuerwehr Hameln vor Ort war, gingen umgehend zwei Kameraden mit Atemschutz zur Brandbekämpfung vor. Ein weiterer Kamerad rüstete sich ebenfalls mit Atemschutz aus um an der Brandstelle mit der Kettensäge die Holzverkleidung zu entfernen. Nachdem das Feuer gelöscht war, wurden die drei Atemschutzgeräteträger aus Groß Berkel noch von der Einsatzstellenhygiene der Feuerwehr Hameln dekontaminiert. Das bedeutet, dass sie ihre kontaminierte Einsatzkleidung ausziehen und saubere Kleidung anziehen mussten. Nach knapp 1 1/2 Stunden konnten die Kräfte aus Groß Berkel dann ihr Material zurückbauen und wieder zum Standort zurückkehren.
Nah Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft im Standort war der Einsatz dann nach circa zwei Stunden beendet.
Details ansehen
|
Oktober |
Nr. 25
|
|
Brandeinsatz
Groß Berkel, Dibbetweg
|
|
Großschleife, FEU PKW |
|
803 |
|
|
Alarmierungszeit 28.10.2021 um 18:04 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Groß Berkel +++ Stv. BAL West +++ POL +++ Presse
Einsatzbericht Am Donnerstag, den 28.10.2021, wurde die Großschleife der Ortswehr Groß Berkel erneut ins Ortsgebiet alarmiert. Diesmal lautete das Einsatzstichwort „FEU PKW“.
Bereits nach kurzer Zeit machte sich das Tanklöschfahrzeug auf den Weg zur Einsatzstelle. Da die Einsatzstelle nur wenige Meter vom Feuerwehrhaus entfernt lag, waren die Kräfte aus Groß Berkel sehr schnell an der Einsatzstelle. Nach der Erkundung stand jedoch schnell fest, dass der PKW nicht gebrannt hat, sondern nur Kühlmittel ausgetreten war und dadurch die starke Rauchentwicklung verursacht wurde. Somit konnten die Kräfte die Einsatzstelle recht zeitnah wieder verlassen.
Nach Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft im Standort, war dieser Einsatz nach circa 30 Minuten schon wieder beendet.
Details ansehen
|
Nr. 24
|
|
Technische Hilfeleistung
Groß Berkel, Höpperkrug
|
|
Großschleife, VU Alarm auslaufende Betriebsstoffe |
|
797 |
|
|
Alarmierungszeit 27.10.2021 um 07:46 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Groß Berkel +++ Rettungsdienst +++ POL
Einsatzbericht Am Mittwoch, den 27.10.2021, wurde die Großschleife der Feuerwehr Groß Berkel um 7:46 Uhr mit dem Einsatzstichwort „VU Alarm auslaufende Betriebsstoffe“ ins Ortsgebiet alarmiert.
An der Einsatzstelle haben die Einsatzkräfte zwei verunfallte PKW vorgefunden die beim Abbiegen ineinander gefahren sind. Die Kräfte aus Groß Berkel klemmten die Fahrzeug Batterien ab und stellten den Brandschutz sicher. Da für die Kameraden aus Groß Berkel nach Rücksprache mit der Polizei keine weiteren Einsatzoptionen bestanden, kehrten die Groß Berkeler zum Standort zurück.
Nach Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft im Standort, konnten die Kräfte aus Groß Berkel nach circa einer Stunde wieder nach Hause zurückkehren.
Details ansehen
|
Nr. 23
|
|
Technische Hilfeleistung
Aerzen, Bussard Klause
|
|
Kleinschleife, VU eingeklemmt PKW |
|
881 |
|
|
Alarmierungszeit 24.10.2021 um 02:03 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Groß Berkel +++ FF Aerzen +++ Notarzt +++ Rettungsdienst +++ POL +++ Presse
Einsatzbericht Am Frühen Sonntagmorgen, den 24.10.2021, wurde die Feuerwehr Groß Berkel zusammen mit der Feuerwehr Aerzen zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf die Ortsumgehung Aerzen alarmiert. Da der Notruf über das ecall System des Auto´s ausgelöst wurde, war der genaue Einsatzort zunächst unklar und musste gesucht werden.
Nach kurzer Suche durch mehrere Fahrzeuge konnte der Unfallort, abseits der B1, auf der Straße zur Bussard Klause ausgemacht werden. Sofort wurde die Einsatzstelle von allen Kräfte angefahren und Erkundet.
Ein mit drei jungen Frauen besetzter VW Touran kam aus ungeklärten Gründen von der Fahrbahn ab und blieb in einem Graben an einem Pfosten stehen. Glücklicherweise stellte sich heraus, dass keine Person im Fahrzeug eingeklemmt war. Da auch keine Betriebsstoffe ausliefen, war ein Einsatz der Feuerwehr nicht von Nöten. Daraufhin wurde die Einsatzstelle der Polizei übergeben, und alle Kräfte kehrten zurück in ihre Standorte.
Nachdem die Einsatzbereitschaft wieder hergestellt war, konnten die Groß Berkeler Kräfte nach etwa einer Stunde wieder in ihre Betten zurückkehren.
Details ansehen
|
Nr. 22
|
|
Alarmübung
Groß Berkel, Mühlendamm
|
|
Großschleife, FEU Garage |
|
905 |
|
|
Alarmierungszeit 15.10.2021 um 17:45 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Groß Berkel
Einsatzbericht Freitagabend, den 15.10.2021, wurde die Großschleife der Feuerwehr Groß Berkel mit dem Stichwort „FEU Garage“ um kurz vor 18 Uhr in die Straße „Mühlendamm“ nach Groß Berkel alarmiert. Näheres war zum Zeitpunkt der Alarmierung nicht bekannt.
Schnell rückten die ersten Kräfte zur Einsatzstelle aus. Nachdem diese erreicht war, stellte sich schnell heraus dass die Garage nicht brennt. Dennoch handelte es sich augenscheinlich nicht um einen Fehlalarm. Bei der Erkundung stellte sich heraus das schwarzer Rauch aus dem angrenzenden Wohnhaus drang.
Daraufhin wurde vom Gruppenführer sofort ein Trupp unter Atemschutz ins Gebäude entsandt, um dort nach Vermissten zu suchen. Unterdessen wurde von weiteren Kräften eine Wasserversorgung zum LF (Löschfahrzeug) aufgebaut und die Verkehrsabsicherung übernommen.
Im Verlauf des Einsatzes kamen noch Zwei weitere Trupps zur Personensuche und Brandbekämpfung zum Einsatz. Nachdem das Gebäude Schluss endlich durchsucht war, wurde der Befehl „Übung`s Ende“ gegeben.
Ja, dies war eine sehr gut ausgearbeitet Übung des Stellvertretenden Ortsbrandmeister`s wie sich im Nachgang heraus stellte. Sie sollte dazu dienen die Leistungsfähigkeit der Ortswehr nach der langen Coronapause zu überprüfen und eventuelle Defizite festzustellen. Im Laufe der Übung hat sich heraus gestellt, dass die Feuerwehr Groß Berkel durchaus Leistungsstark und gut aufgestellt ist.
Im Standort wurde die Einsatzbereitschaft wieder hergestellt und die Übung nachbesprochen. Nachdem dies erledigt war, war der Einsatz nach etwa 2 Stunden beendet.
Details ansehen
|
Nr. 21
|
|
Brandeinsatz
Groß Berkel, Auf dem Thie
|
|
Großschleife, FEU Mittel |
|
912 |
|
|
Alarmierungszeit 09.10.2021 um 18:29 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Groß Berkel +++ Stv. BAL West +++ Rettungsdienst +++ POL
Einsatzbericht Samstagabend, den 09.10.2021, wurde die Ortswehr Groß Berkel zu einer Unklaren Rauchentwicklung in die Straße „Auf dem Thie“ alarmiert. Es sollte in der Straße zu einer stärkeren Rauchentwicklung gekommen sein.
Nachdem die Einsatzkräfte die Einsatzstelle erreicht hatten, war von der Stärkeren Verrauchung nichts mehr zu erkennen. Nach kurzer Erkundung stellte sich heraus, dass die Rauchentwicklung wohl von einem angezündeten Karmin verursacht wurde und somit ein Eingreifen der Feuerwehr nicht mehr erforderlich war.
Daraufhin kehrten alle Kräfte wieder in den Standort zurück und stellten die Einsatzbereitschaft wieder her. Als dies erledigt war, war der Einsatz nach ca. 30 Minuten beendet.
Details ansehen
|
September |
Nr. 20
|
|
Brandmeldeanlage / Rauchmelder
Königsförde, Schwöbber
|
|
Großschleife, FEU BMA |
|
1067 |
|
|
Alarmierungszeit 14.09.2021 um 14:54 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Groß Berkel +++ FF Grupenhagen +++ FF Königsförde/Selxen
Einsatzbericht Am Dienstag, den 14.09.2021, wurde die Feuerwehr Groß Berkel nach Königsförde zum dortigen Schloss Schwöbber alarmiert. Dort hatte zuvor die BMA (Brandmeldeanlage) ausgelöst.
Unmittelbar vor Erreichen der Einsatzstelle kam von den ersten Kräften bereits die Rückmeldung das es sich um angebranntes Essen handelt und keine weiteren Kräfte mehr erforderlich seien. Kurz nach Ankunft an der Einsatzstelle konnten die Groß Berkeler Kräfte somit bereits wieder Richtung Feuerwehrhaus aufbrechen.
Nachdem die Einsatzbereitschaft dann im Standort wiederhergestellt war, konnte der Einsatz nach ca. einer halben Stunde beendet werden.
Details ansehen
|
Nr. 19
|
|
Brandeinsatz
Posteholz, Feriensiedlung
|
|
Großschleife, FEU Fläche mittel |
|
957 |
|
|
Alarmierungszeit 04.09.2021 um 15:16 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Groß Berkel +++ FF Dehmkerbrock +++ FF Herkendorf +++ GemBM Aerzen
Einsatzbericht Am Samstag, den 04.09.2021, wurde die Feuerwehr Groß Berkel erneut alarmiert. Diesmal ging es für die Einsatzkräfte zu einem gemeldeten Böschungs-/Heckenbrand nach Posteholz.
Noch auf der Anfahrt wurde über Funk durchgegeben, dass die Brennende Thuja Hecke bereits durch den Eigentümer selbst gelöscht wurde. Aufgrund dessen wurde für die Feuerwehr Groß Berkel Entwarnung gegeben. Alle auf Anfahrt befindlichen Kräfte konnten diese somit abbrechen und ins Feuerwehrhaus zurückkehren.
Nach Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft, war auch dieser Einsatz nach ca. 45 Minuten beendet, und alle Kräfte kehrten nach Hause zurück.
Details ansehen
|
Nr. 18
|
|
Technische Hilfeleistung
L 426, Grießem-Holzhausen
|
|
Kleinschleife, VU eingeklemmt PKW |
|
873 |
|
|
Alarmierungszeit 02.09.2021 um 19:02 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Groß Berkel +++ FF Aerzen +++ FF Grießem +++ GemBM Aerzen +++ Rettungsdienst +++ POL +++ Presse
Einsatzbericht Am Donnerstag, den 02.09.2021, wurde die Kleinschleife der Feuerwehr Groß Berkel zusammen mit der Feuerwehr Aerzen und Grießem auf die L426 zwischen Grießem und Holzhausen zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Dort sollte ein PKW frontal gegen einen Baum gefahren und eine Person eingeklemmt sein.
Auf der Anfahrt wurde über Funk bereits mitgeteilt, dass die Person nicht im Fahrzeug eingeklemmt und bereits dem Rettungsdienst übergeben wurde. Nach Ankunft an der Einsatzstelle wurde nach Rücksprache mit dem Einsatzleiter entschieden, dass die Groß Berkeler Kräfte nicht mehr benötigt wurden. So konnten sie nach kurzer Zeit wieder in den Standort zurückkehren.
Nachdem die Einsatzbereitschaft wieder hergestellt war, konnten alle Kräfte nach ca. einer Stunde nach Hause zurückkehren.
Details ansehen
|
August |
Nr. 17
|
|
Technische Hilfeleistung
Groß Berkel, Hamelner Straße
|
|
VU Alarm Verkehrssicherung |
|
1020 |
|
|
Alarmierungszeit 11.08.2021 um 16:45 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Groß Berkel +++ 2. stv. GemBM Aerzen +++ Notarzt +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht
Am Mittwoch, den 11.08.2021, wurde die Großschleife der Ortswehr Groß Berkel um 16:45 Uhr mit dem Einsatzstichwort „VU Alarm Verkehrssicherung“ ins Ortsgebiet alarmiert. Dort sollte sich ein Unfall mit vier Verletzten Personen ereignet haben.
Der bereits vor Ort befindliche Rettungsdienst forderte die Ortswehr Groß Berkel zur Unterstützung nach, da die Einsatzstelle auf der viel befahren B1/ Hamelner Straße lag. Nach kurzer Zeit machten sich die Kameraden mit dem LF 8/6 als erstes auf den Weg zur Einsatzstelle. Die Aufgabe der Kräfte aus Groß Berkel bestand darin, die Einsatzstelle Abzusichern, die Batterien abzuklemmen und nach Absprache mit der Polizei die Verkehrsführung zu übernehmen.
Nachdem alle Beteiligten Personen in Krankenhäuser verbracht wurden und die verunfallten PKW abtransportiert waren, konnten die Kräfte aus Groß Berkel wieder zum Standort zurückkehren. Nach Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft im Standort, war auch dieser Einsatz nach circa 1 1/2 Stunden beendet.
Details ansehen
|
Juli |
Nr. 16
|
|
Brandeinsatz
Groß Berkel, Dorfstraße
|
|
Großschleife, FEU Wohnung |
|
1098 |
|
|
Alarmierungszeit 25.07.2021 um 14:54 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Groß Berkel +++ FF Aerzen +++ FF Königsförde/Selxen +++ WF Lenze +++ Stv. BAL West +++ Rettungsdienst +++ POL
Einsatzbericht Am Sonntag, den 25.07.2021, wurde die Feuerwehr Groß Berkel zusammen mit andren Einsatzkräften um kurz vor drei zu einem Gemeldeten Wohnungsbrand in die Dorfstraße nach Groß Berkel alarmiert. Dort sollten Rauchschwaden aus einem offenen Fenster kommen.
Kurz nach Ankunft an der Einsatzstelle, konnte jedoch schnell Entwarnung gegeben werden. Es handelte sich nur um Staub durch Renovierungsarbeiten, sodass die vor Ort befindlichen Kräfte wieder die Heimreise antreten, und alle auf Anfahrt befindlichen Kräfte diese abbrechen konnten.
Nachdem die Einsatzbereitschaft im Standort wieder hergestellt war, konnten die Groß Berkeler Kräfte nach ca. einer halben Stunde wieder nach Hause zurückkehren.
Details ansehen
|
Nr. 15
|
|
Brandmeldeanlage / Rauchmelder
Groß Berkel, An der Breite
|
|
Großschleife, FEU Heimwarnmelder |
|
1032 |
|
|
Alarmierungszeit 18.07.2021 um 07:05 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Groß Berkel +++ Rettungsdienst +++ POL
Einsatzbericht Am Sonntagmorgen, den 18.07.2021, wurde die Ortswehr Groß Berkel zu einem ausgelösten Heimrauchmelder ins Ortsgebiet alarmiert. In einer Wohnung in der Straße „An der Breite“ sollte ein Rauchmelder piepen.
Nach Ankunft an der Einsatzstelle, wurde durch den Gruppenführer des LF 8/6 und den Ortsbrandmeister eine Erkundung durchgeführt. Sowohl ein piepender Rauchmelder als auch der Anrufer konnten nicht ausgemacht werden. Da von außen kein Rauch und kein Feuerschein erkennbar waren, wurde die Einsatzstelle der Polizei übergeben, und die Groß Berkeler Kräfte rückten wieder in den Standort ein.
Nach Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft im Feuerwehrhaus, war der Einsatz nach ca. einer ¾ Stunde beendet und die Kräfte kehrten zurück nach Hause.
Details ansehen
|
Nr. 14
|
|
Technische Hilfeleistung
Groß Berkel, Höhe Volksbank
|
|
OrtsBM Schleife, Erkundung |
|
979 |
|
|
Alarmierungszeit 02.07.2021 um 23:21 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Groß Berkel +++ POL
Einsatzbericht Am Freitag wurde die Ortsbrandmeisterschleife der Feuerwehr Groß Berkel auf Anforderung der Polizei erneut alarmiert. Diesmal ging es um kurz vor halb Zwölf ins Ortsgebiet unweit des Feuerwehrhauses. Gegenüber der Volksbank wurde ein Farbeimer entsorgt, der zur Hälfte ausgekippt war.
In Rücksprache mit der Polizei wurde das Betroffene Erdreich etwas ausgekoffert und entsorgt. Die Weiße Farbe auf dem Pflaster wurde ebenfalls entsorgt und im Rahmen der Möglichkeiten gereinigt. Nachdem dies erledigt war, kehrten die Kräfte in den Standort zurück. Nach ca. 1 Stunde konnte somit die Einsatzbereitschaft wieder hergestellt werden.
Details ansehen
|
Nr. 13
|
|
Tierrettung
Laatzen
|
|
OrtsBM Schleife, Erkundung |
|
965 |
|
|
Alarmierungszeit 01.07.2021 um 14:45 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Groß Berkel
Einsatzbericht Am Donnerstag, den 01.07.2021, wurde der Ortsbrandmeister gegen 14.45 Uhr zu einer Erkundung nach Laatzen alarmiert. Bereits wie am 11. Mai sind wieder diverse Entenküken in einem Güllebehälter gefallen aus dem sie nicht mehr aus eigener Kraft heraus kamen.
Dieses erkannte auch der Ortsbrandmeister und vorderte daher Hilfe nach. Da der Kräfteansatz nicht so groß sein musste wurden 5 Kameraden über Telefon und nicht über die Meldeempfänger alarmiert. Mit einer Wart Hose bekleidet stieg ein Kamerad in die Güllegrube um die Küken zu retten. Nachdem alle Küken aus dem Behälter gerettet waren, wurden alle Materialien gereinigt und wieder auf dem Fahrzeug verlastet.
Somit konnten die Groß Berkeler Kräfte wieder in den Standort zurückkehren und die Einsatzbereitschaft nach ca. 1 Stunde wieder herstellen.
Details ansehen
|
Juni |
Nr. 12
|
|
Technische Hilfeleistung
K29 Strecke Herkendorf-Dehmkerbrock
|
|
Kleinschleife, VU Alarm auslaufende Betriebsstoffe |
|
989 |
|
|
Alarmierungszeit 30.06.2021 um 18:13 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Groß Berkel +++ FF Dehmkerbrock +++ FF Herkendorf +++ GemBM Aerzen +++ Rettungsdienst +++ POL
Einsatzbericht Am Mittwoch, den 30.06.2021, wurde die Kleinschleife der Feuerwehr Groß Berkel mit der Meldung „Auslaufende Betriebsstoffe nach VU“ auf die Strecke zwischen Herkendorf und Dehmkerbrock alarmiert. Zusammen mit den Feuerwehren Herkendorf und Dehmkerbrock wurde die Einsatzstelle angefahren.
Noch auf der Anfahrt kam über Funk die erste Rückmeldung, dass der Fahrer bereits an den Rettungsdienst übergeben wurde. Nach Ankunft an der Einsatzstelle stellte sich heraus, dass der Fahrer des Fahrzeugs sich vor einer Kurve scheinbar so sehr verschätzt hatte, dass der PKW geradeaus in einen Graben fuhr und dort auf dem Dach liegen blieb. Da offensichtlich keine Betriebsstoffe ausliefen und es keine weiteren Einsatzoptionen für die Kräfte gab, konnten die Groß Berkeler die Einsatzstelle allerdings Zeitnah wieder verlassen und in den Standort zurückkehren.
Nach Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft im Standort, war der Einsatz nach ca. 1 Stunde wieder beendet.
Details ansehen
|
Nr. 11
|
|
Technische Hilfeleistung
Ortsgebiet Aerzen
|
|
Großschleife, Sonderlage |
|
1119 |
|
|
Alarmierungszeit 05.06.2021 um 19:41 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Groß Berkel +++ FF Aerzen +++ FF Dehmke +++ FF Egge +++ FF Gellersen +++ FF Grießem +++ FF Grupenhagen +++ FF Herkendorf +++ FF Königsförde/Selxen +++ FF Multhöpen +++ FF Reher +++ GemBM Aerzen +++ 1. stv. GemBM Aerzen +++ FüGrp Aerzen +++ Stv. BAL West +++ POL +++ Bauhof Aerzen
Einsatzbericht Am Samstag, den 05.06.2021, wurde die Großschleife der Ortswehr Groß Berkel erneut mit dem Einsatzstichwort „Sonderlage“ alarmiert. Nach einem erneut kurzen aber starken Regenschauer waren wieder einige Straßen und Keller in der Gemeinde Aerzen unter Wasser.
Am Gerätehaus angekommen teilte die Leistelle aus Hameln den Kameraden jedoch erst einen Einsatz in Groß Berkel zu. Dort sollte sich eine Person hinter einer verschlossenen Tür befinden. Nach Ankunft an der Einsatzstelle war die Tür jedoch schon offen, sodass die Kräfte aus Groß Berkel zum Bereitstellungsraum am Feuerwehrhaus Aerzen fahren konnten. Von dort aus fuhren die Kameraden erneut zum REWE Markt und später noch zu einer verschlammten Straße im Ortsgebiet.
Nach Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft im Standort, war auch dieser Einsatz nach circa sechs Stunden beendet.
Details ansehen
|
Nr. 10
|
|
Brandeinsatz
Reher, Hauptstraße
|
|
Kleinschleife, FEU Scheune |
|
931 |
|
|
Alarmierungszeit 05.06.2021 um 01:48 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Groß Berkel +++ FF Aerzen +++ FF Grießem +++ FF Reher +++ GemBM Aerzen +++ Stellv. Gemeindebrandmeister +++ Stv. KBM +++ Rettungsdienst +++ POL +++ DLAK HWB Hameln
Einsatzbericht Am Samstagmorgen, den 05.06.2021, wurde die Feuerwehr Groß Berkel innerhalb von 48 Stunden erneut alarmiert. Diesmal ging es für die Kleinschleife nach Reher zu einem gemeldeten Scheunenbrand.
In Reher angekommen stellte sich jedoch heraus, dass es sich nicht um eine brennende Scheune sondern um einen Schuppen handelte. Da sich die Wasserentnahme direkt um die Einsatzstelle als schwierig heraus stellte bekamen die Groß Berkeler Kräfte Zeitnah die Aufgabe eine Wasserversorgung für das LF Reher herzustellen. Diese wurde so lange betrieben, bis das Feuer gelöscht war und nur noch Nachlöscharbeiten von Nöten waren. Nach dem Abbau der Wasserentnahmestelle kehrten die Kräfte dann wieder zurück in den Standort, wo die Einsatzbereitschaft wieder hergestellt wurde.
Als dieses erledigt war, war dieser Einsatz nach ca. 1 Stunde beendet, und die Kräfte kehrten zurück in ihre Betten.
Details ansehen
|
Nr. 9
|
|
Unwettereinsatz
Ortsgebiet Aerzen
|
|
Großschleife, Sonderlage |
|
1034 |
|
|
Alarmierungszeit 03.06.2021 um 15:21 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Groß Berkel +++ FF Aerzen +++ FF Dehmke +++ FF Dehmkerbrock +++ FF Grießem +++ FF Grupenhagen +++ FF Königsförde/Selxen +++ FF Multhöpen +++ FF Reher +++ FF Reinerbeck +++ WF AM +++ WF Lenze +++ GemBM Aerzen +++ Stellv. Gemeindebrandmeister +++ FüGrp Aerzen +++ Presse +++ Bauhof Aerzen
Einsatzbericht Am Donnerstag, den 03.06.2021, wurde die Großschleife der Ortswehr Groß Berkel um 15:21 Uhr zu einer Sonderlage im Gemeindegebiet alarmiert. Durch einen kurzen aber sehr staken Regenschauer waren mehrere Straßen und Keller mit Wasser und Schlamm vollgelaufen.
Da sich alle gemeldeten Einsatzstellen im Kern Ort Aerzen befanden, fuhren die Kameraden aus Groß Berkel zunächst Eisatzstellen im Bereich Aerzen zur Erkundung an, und arbeiteten diese auch im Anschluss ab. Zwei größere Einsatzstellen waren das Hallenbad in Aerzen, wo der Keller ausgepumpt werden musste und der REWE Markt, wo Sandsäcke verbaut werden mussten. Sonst unterstützten sie die Kameraden aus Aerzen bei weiteren Einsatzstellen.
Nach Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft im Standort, war der Einsatz nach ca. 6 Stunden beendet.
Details ansehen
|
Mai |
Nr. 8
|
|
Brandeinsatz
Grupenhagen, Meinte
|
|
Kleinschleife, FEU Wohnung |
|
1103 |
|
|
Alarmierungszeit 21.05.2021 um 22:13 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Groß Berkel +++ FF Aerzen +++ FF Egge +++ FF Grupenhagen +++ FF Multhöpen
Einsatzbericht Am Freitag, den 21.05.2021, wurde die Kleinschleife der Feuerwehr Groß Berkel um 22.13 Uhr mit dem Alarmstichwort „FEU Wohnung“ nach Grupenhagen alarmiert. Zusammen mit den Ortswehren Grupenhagen, Multhöpen, Egge und Aerzen machten sich die Kräfte schon kurze Zeit später auf den Weg zur Einsatzstelle.
Schon auf der Anfahrt kam die erste Rückmeldung vom Gemeindebrandmeister über Funk, dass die Wohnung verqualmt sei und sich eine Person schon im Rückwertigen Bereich auf dem Balkon befinden solle. Nach Ankunft an der Einsatzstelle verblieben die Kräfte der Feuerwehr Groß Berkel erst einmal in Bereitstellung. Getreu dem Motto wo Rauch ist ist auch Feuer, war die Lage dementsprechend angespannt und wurde durch einen Trupp unter Atemschutz erst einmal Erkundet. Parallel wurde zur Belüftung der Räume ein Hochleistungslüfter in Stellung und die Person in Sicherheit gebracht. Da sich während der Erkundung kein erkennbarer Grund für die Verrauchung heraus stellte, beschränkten sich die weiteren Maßnahmen auf die weitere Belüftung und die Suche nach einer Ursache. Dadurch gab es für die Groß Berkeler Kräfte keine weiteren Einsatzoptionen, weswegen diese dann wieder in den Standort zurückkehren konnten.
Nach Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft im Standort, war dann dieser Einsatz nach etwa einer Stunde beendet.
Details ansehen
|
Nr. 7
|
|
Tierrettung
Laatzen
|
|
Kleinschleife, TH Einsatz Tierrettung |
|
954 |
|
|
Alarmierungszeit 11.05.2021 um 17:16 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Groß Berkel +++ Presse
Einsatzbericht Am Dienstag, den 11.05.2021, wurde die Kleinschleife der Ortswehr Groß Berkel um 17:16 Uhr mit dem Stichwort „TH Einsatz Tierrettung“ nach Laatzen alarmiert.
Die zuvor alarmierten Ortsbrandmeister forderten die Kleinschleife nach, da mehrere Entenküken in eine Jauchegrube gefallen waren und nicht mehr selbstständig hinaus kamen. An der Einsatzstelle stieg ein Kamerad mit einer Wathose in die Grube um die Küken mit einem Kescher zu retten. Bereits nach kurzer Zeit gelang ihm dieses, sodass die Kameraden wieder in den Standort zurückkehren konnten.
Nach Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft im Standort, konnte der Einsatz nach circa einer Stunde beendet werden.
Details ansehen
|
Nr. 6
|
|
Brandeinsatz
Groß Berkel, Kleingartenanlage Ecke Dannenbrock/Grasweg
|
|
Großschleife, FEU Unrat |
|
1009 |
|
|
Alarmierungszeit 09.05.2021 um 20:51 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Groß Berkel +++ Rettungsdienst +++ POL
Einsatzbericht Am Sonntagabend wurde die Feuerwehr Groß Berkel mit dem Stichwort „FEU Unrat, Brennt Grünschnitt“ in eine Kleingartenanlage an der Ecke Dannenbrock/Grasweg alarmiert.
Die ersten Kräfte machten sich bereits kurz nach der Alarmierung mit dem TLF auf den Weg zur Einsatzstelle. Dort angekommen wurde ein Brennender Komposthaufen vor gefunden, welcher mit dem Schnellangriff des Tanklöschfahrzeugs zügig gelöscht wurde. Mittels Wärmebildkamera wurde die Brandstelle zu guter Letzt noch einmal Kontrolliert, bevor die Kräfte wieder in den Standort einrücken konnten.
Nach Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft, war der Einsatz für die Groß Berkeler Kräfte nach ca. einer Stunde beendet.
Details ansehen
|
April |
Nr. 5
|
|
Brandeinsatz
Bundeswehr Ausenlandeplatz, Groß Berkel, OT Laatzen
|
|
Großschleife, FEU Mittel |
|
1150 |
|
|
Alarmierungszeit 26.04.2021 um 20:31 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Groß Berkel +++ FF Aerzen +++ FF Dehmke +++ FF Gellersen +++ FF Königsförde/Selxen +++ WF Lenze +++ GemBM Aerzen +++ Stellv. Gemeindebrandmeister +++ FüGrp Aerzen +++ Stv. BAL West +++ Rettungsdienst +++ POL +++ Presse
Einsatzbericht Am Montagabend, den 26.04.2021, wurde die Großschleife der Feuerwehr Groß Berkel gegen 20.30 Uhr zu einer Unklaren Rauchentwicklung zum Bundeswehr Außenlandeplatz oberhalb von Laatzen alarmiert.
Schon auf der Anfahrt war eine klare Rauchentwicklung im Bereich der Einsatzstelle erkennbar. Aufgrund dieser Lage und der ersten Rückmeldung von der Polizei, wurde noch auf der Anfahrt der ersten Kräfte der 1. Nachalarm mit dem Zusatz „Waldbrand“ ausgelöst. Dadurch wurden neben der Feuerwehr Groß Berkel auch die Feuerwehren Aerzen, Königsförde-Selxen, Dehmke und die WF Lenze sowie die Führungsgruppe alarmiert. Da sich die Einsatzstelle fernab jeder nur möglichen Wasserversorgung befand, wurde diese durch Tanklöschfahrzeuge sichergestellt. Aufgrund dessen wurden noch die beiden Tanklöschfahrzeuge aus Amelgatzen und Kirchohsen alarmiert.
Nach Erreichen der Einsatzstelle wurde umgehend die Brandbekämpfung aufgenommen. Da sich das Feuer bereits Bergauf in Richtung Wald ausbreitete, wurde begonnen die Ausbreitung da hingehend zu verhindern. Aufgrund des Glücklichen Umstandes, dass zwischen dem Feuer und dem Wald eine Rasenfläche von ca. 3-4 Metern vorhanden war, gelang es dem Feuer nicht sich in den Wald auszubreiten. Dadurch konnte der Einsatzleiter schon nach kurzer Zeit eine Rückmeldung zur Leitstelle geben, dass das Feuer unter Kontrolle sei.
Nachdem auch die Nachlöscharbeiten abgeschlossen waren, konnten die letzten Kräfte die Einsatzstelle verlassen und in den Standort einrücken. Als die Einsatzbereitschaft im Standort wieder hergestellt war, war auch dieser Einsatz nach ca. 2 ½ Stunden beendet.
Details ansehen
|
Nr. 4
|
|
Technische Hilfeleistung
L 432 Höhe Schloss Schwöbber
|
|
Kleinschleife, TH Einsatz auslaufende Betriebsstoffe klein |
|
1092 |
|
|
Alarmierungszeit 16.04.2021 um 17:31 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Groß Berkel +++ FF Königsförde/Selxen +++ Stellv. Gemeindebrandmeister +++ Rettungsdienst +++ POL +++ Presse
Einsatzbericht Am Freitag, den 16.04.2021, wurde die Kleinschleife der Feuerwehr Groß Berkel zusammen mit der Feuerwehr Königsförde-Selxen um 17.31 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf die L 432 in Höhe Schloss Schwöbber alarmiert.
Nach Erreichen der Einsatzstelle stellte sich heraus, dass ein Autofahrer der vom Golfclub kam und Richtung Grupenhagen abbiegen wollte einen herannahenden Autofahrer aus Richtung Grupenhagen übersehen hatte, und es infolge dessen zu einem Unfall kam. Da aus beiden Fahrzeugen Betriebsstoffe ausliefen, wurden diese von den Einsatzkräften ab gestreut, die Batterien der Fahrzeuge abgeklemmt, sowie die Einsatzstelle gegen den fließenden Verkehr weiträumig gesperrt.
Da die Straße nach Rücksprache mit dem Straßenbaulastträger durch eine Fachfirma gereinigt werden sollte, gab es für die Groß Berkeler Kräfte keine weiteren Einsatzmaßnahmen mehr. Die Einsatzstelle wurde nun alleine von der Ortswehr Königsförde-Selxen übernommen und gesichert, solange bis die Fahrzeuge abgeschleppt und die Fahrbahn durch die Fachfirma gereinigt wurde.
Nach Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft im Standort, war dieser Einsatz für die Groß Berkeler Kräfte nach ca. 2 Stunden beendet.
Details ansehen
|
März |
Nr. 3
|
|
Brandeinsatz
Groß Berkel, Höpperkrug
|
|
Großschleife, FEU Wohnung |
|
1316 |
|
|
Alarmierungszeit 31.03.2021 um 19:23 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Groß Berkel +++ FF Aerzen +++ FF Königsförde/Selxen +++ WF Lenze +++ Stellv. Gemeindebrandmeister +++ Rettungsdienst +++ POL +++ DLAK HWB Hameln +++ Bezirksschornsteinfeger
Einsatzbericht Am Mittwochabend, den 31.03.2021, wurde die Feuerwehr Groß Berkel mit dem Einsatzstichwort „FEU Wohnung, Wohnung verqualmt, möglicherweise Kamin Defekt“ in den Höpperkrug alarmiert. Aufgrund dieses Stichwortes wurden zusätzlich noch die Feuerwehren Aerzen, Königsförde-Selxen, die Werkfeuerwehr Lenze, die Drehleiter aus Hameln sowie der Rettungsdienst und die Polizei alarmiert.
Da sich die Einsatzstelle in unmittelbarer Nähe zum Feuerwehrhaus befand, waren die ersten Kräfte bereits schnell vor Ort und konnten sich ein Bild von der unklaren Lage machen. Nach betreten der Wohnung war zum Glück klar, dass die Lage nicht ganz so schlimm war wie die erste Meldung erahnen ließ.
Aufgrund der Warmen Außentemperaturen der letzten Tage war es dem Rauch und der Wärme nicht möglich aus dem Schornstein zu gelangen (ähnlich wie ein Deckel auf dem Schornstein), und drückte sich infolge dessen in die Wohnung. Nachdem die Wohnung belüftet und der Schornstein zur Vorsicht durch einen Schornsteinfeger kontrolliert wurde, kehrten die Kräfte wieder in den Standort zurück.
Nach Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft war der Einsatz nach ca. 1 ½ Stunden beendet.
Details ansehen
|
Nr. 2
|
|
Technische Hilfeleistung
Ortsgebiet Groß Berkel
|
|
Großschleife, TH Einsatz Personensuche |
|
1343 |
|
|
Alarmierungszeit 04.03.2021 um 03:04 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Groß Berkel +++ FF Aerzen +++ Stellv. Gemeindebrandmeister +++ Drohnenstaffel +++ DRK SEG Hameln +++ POL
Einsatzbericht Am frühen Donnerstagmorgen wurde die Großschleife der Feuerwehr Groß Berkel zusammen mit der Kleinschleife der Feuerwehr Aerzen um 3.04 Uhr zur Unterstützung der Polizei ins Ortsgebiet alarmiert. Die Kollegen der Polizei benötigten Unterstützung bei einer Personensuche.
Nach kurzer Einweisung in die Lage am Feuerwehrhaus Groß Berkel, wurden die Suchmannschaften aufgeteilt und begannen ihre Suche im Bereich der Humme/Dorfstraße bis hin zur Grundschule Groß Berkel. Tatkräftig unterstützt wurden die Bodenmannschaften dabei durch die Drohnenstaffel der Kreisfeuerwehr Hameln-Pyrmont. Da man dort nicht fündig geworden war, verlegten die Kräfte zunächst ins Feuerwehrhaus um dort bei einer Warmen Tasse Kaffee das weitere Vorgehen zu planen. Unterdessen suchten auf dem Todtenberg Personenspürhunde der Polizei weiter nach der vermissten Person.
Gut 2 Stunden nach Alarmierung, wurde von Seiten der Feuerwehr entschieden die Kräfte erneut aufzuteilen und den gesamten Bereich Todtenberg bis hin zur B1/Laatzener Straße/Dorfstraße abzusuchen. Unter anderem wurde auch ein Teil der Feldmark Richtung Laatzen abgesucht. Nachdem auch diese Suche ohne Erfolg blieb, wurde nach Rücksprache mit der Polizei die Suche nach ca. 3 ½ Stunden erfolglos abgebrochen.
Nach Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft im Standort war der Einsatz für die Kräfte der Feuerwehr gegen 7 Uhr beendet.
Details ansehen
|
Januar |
Nr. 1
|
|
Technische Hilfeleistung
Groß Berkel
|
|
Großschleife, TH Alarm Tragehilfe RD |
|
1631 |
|
|
Alarmierungszeit 07.01.2021 um 07:26 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Groß Berkel +++ Notarzt +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Am Donnerstag, den 07.01.2021, wurde die Großschleife um 07:26 Uhr mit dem Stichwort „TH Alarm Tragehilfe RD“ zum ersten Einsatz im neuen Jahr ins Ortsgebiet alarmiert. Vor Ort musste der Rettungsdienst bei einer Patientenübernahme in den Rettungswagen unterstütz werden.
Nachdem dieser sicher zum Rettungswagen gebracht wurde, konnten die Kräfte aus Groß Berkel wieder zum Standort zurückkehren. Nach Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft im Standort konnte der Einsatz nach circa einer Stunde beendet werden.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir hier nicht den genauen Einsatzort angeben.
Details ansehen
|