Berichte
Berichte
- Details
- Geschrieben von Kreismedienbetreuer Jörg Grabandt
- Kategorie: Berichte 2016
- Zugriffe: 15681
29.04.2016 - Wohnhausbrand in Reher
Sehen Sie hier ein Video der Kreisfeuerwehr Hameln-Pyrmont vom Brandeinsatz in Reher am 29.04.2016:
- Details
- Geschrieben von Superadmin
- Kategorie: Berichte 2012
- Zugriffe: 23907
Austritt von Ammoniak aus einer Kühlanlage der Firma Aerzener Brot & Kuchen
Heute ist das passiert, wovon wir uns alle erhofft hatten, dass es nicht passiert: Kurz nach Mittag wurde die Ortswehr Groß Berkel zu einem Gefahrgutunfall zur Aerzener Brotfabrik alarmiert. Dort sollte aus einer Kühlungsanlage Ammoniak austreten.
Die Alarmierung erfolgte, da die Ortsfeuerwehr Groß Berkel zusammen mit den Ortsfeuerwehren Aerzen, Grießem und Herkendorf die Gefahrguteinheit im Flecken Aerzen bildet. Schwerpunkt für die Groß Berkeler Kameraden ist hier der Aufbau und der Betrieb einer Notdekontamination.
- Details
- Geschrieben von Superadmin
- Kategorie: Berichte 2012
- Zugriffe: 25454
Am 25. Februar haben wir gemeinsam mit dem THW Ortsverband Hameln eine Funk- und Fahrausbildung veranstaltet.
Nachdem wir bereits am Abend zuvor eine theoretische Unterweisung in Funktechnik, Kartenkunde und Verkehrs- bzw. Kolonnenrecht absolviert hatten, hieß es an diesem Samstagmorgen nach einer kurzen Einweisung in den geplanten Ablauf zunächst Einsatz- und Betriebsbereitschaft herstellen. Anschließend erhielten nach und nach alle Fahrzeuge ihre ersten Koordinaten und machten sich in alle Himmelsrichtungen auf, um die herausgesuchten Orte anzufahren.
- Details
- Geschrieben von Superadmin
- Kategorie: Berichte 2012
- Zugriffe: 23888
Hier der ungekürzte Bericht für die DWZ:
Groß Berkel (gro). Es ist Sonnabend um 10 Uhr und 28 Minuten. Ein Spaziergänger geht an der Erdfunkstelle nahe Groß Berkel vorbei, hört einen lauten Knall und sieht Rauch aus dem Verwaltungsgebäude aufsteigen. Seine Beobachtung meldet er der Feuerwehreinsatzleitzentrale, die sofort die Feuerwehr Groß Berkel über die Sirene alarmiert. Doch die ist nicht da. Sie nimmt gerade an einer Funk- und Fahrübung teil, bricht diese sofort nach der Funkmitteilung ab und eilt mit Blaulicht und tönendem Martinshorn zur Einsatzstelle, die sie um 10 Uhr 37 erreichen. Erleichterung bei den 25 Brandschützern auf den vier Fahrzeugen: es ist nur eine Übung. Die nehmen sie aber nun ernst und erkunden die Lage.